Unsere Organisation.
Ökologisch. Ökonomisch. Sozial.
Unsere Genossenschaft wurde gegründet, um einen Beitrag zu zwei aktuellen gesellschaftlichen Aufgaben zu leisten: Den Klimawandel zu begrenzen und bezahlbaren Mietraum zu realisieren. Gerade das Bauen und Bewirtschaften von Gebäuden nimmt, im Spannungsfeld dieser Aufgaben, eine zentrale Schlüsselrolle ein: 40% des für den Klimawandel verantwortlichen CO2 Ausstoßes werden durch den Bau und Betrieb von Gebäuden verursacht. Hinzu kommt, dass Wohnraum nicht mehr für alle bezahlbar ist. Ständig steigende Mieten verstärken die Kluft zwischen Arm und Reich.
Das wollen wir ändern – dauerhaft.
Wie funktioniert die WMR?
Die WMR ist eine Genossenschaft. Eine Genossenschaft ist ein Wirtschaftsunternehmen, welches den Mitgliedern dient. Die WMR besteht aus 4 Organen. Der Kern der WMR sind die Mitglieder. Sie wählen den Vorstand, den Aufsichtsrat und die Häuservertretung. Der Vorstand führt die Geschäfte der Genossenschaft. Der Aufsichtsrat hat die Aufgabe die Arbeit des Vorstandes zu überprüfen. Die Häuservertretung ist der direkte Draht der Mitglieder zum Vorstand. Die Kooperative ist eine Besonderheit der WMR für Gewerbebetriebe.
Ich kann die Einlage nicht auf einmal bezahlen.
Wie lautet das Kleingedruckte?
In den Statuten findest Du alle Informationen, welche Deine Mitgliedschaft bei der WMR betreffen. Dort werden die Rechte und Pflichten zwischen Dir und der WMR geregelt.
Wie werde ich Mitglied?
Du kannst Dich bei der WMR vormerken lassen, um Mitglied zu werden. Fülle das Formular aus und sende es zu uns. Der WMR können Einzelpersonen als auch Gruppen beitreten.
Bei freien Plätzen kommt die WMR auf Dich zu.